Hier werden detaillierte Pilzbesprechungen aufgeschaltet.
- Formen des Parasitenbefalls von Clavulina-Arten durch Helminthosphaeria clavariarum und Diplococcium clavariarumBrigitta Danuser, Christian Klee Erstfund Im November 2021 fand ich (Erstautorin) im Aschuelwald (ca. 1750m ü. M.) ob St. Antönien GR, auf nackter Erde, nach mehreren Frösten und ca. einwöchiger Schneebedeckung mehrere, im Durchmesser ca. 1,5-2,5 cm grosse, aus gewundenen Teilen bestehende … Weiter
- Omphalina pyxidata – Der Rotbraune NabelingRecherchen und Bericht: Jürg und Edith Mächler-Frey Zusammenfassung In einem Stadtzürcher Friedhof fanden wir sehr viele Exemplare einer Pilzart, die wir in einer ersten Vermutung als Nabelinge (Omphalina) auffassten.Da es jedoch viele nabelingsartige Pilzgattungen und -arten gibt, die sich teilweise … Weiter
- Lyophyllum ambustum: Irrungen und Entdeckungen bei der BestimmungIn der Pilzstudienwoche des Vereins für Pilzkunde Zürich (11.-16.10.2020) in Wislikofen AG wurden auf einer Brandstelle mehrere Büschel mit Pilzen aus der Gattung Graublatt gefunden, mikroskopisch untersucht und als Lyophyllum ambustum, höckersporiges Graublatt bestimmt.