Bei uns gibt’s das ganze Jahr über jeden Montag ein geselliges Treffen zum Pilzebestimmen, Diskutieren, Fachsimpeln und mehr. Unser Verein zählt fast 200 Mitglieder.
Bei Interesse an unserem Verein dürfen Sie gerne unverbindlich 3-4 Mal unsere Bestimmungsabende besuchen und mitmachen. Bitte wenden Sie sich an Teilnehmende und fragen Sie diese nach einem Vorstandsmitglied, das sich dann um Sie kümmern und den allgemeinen Abendablauf erklären wird.
Wenn Sie danach gerne Mitglied werden möchten, kann das Beitrittsformular online ausgefüllt oder am Vereinsabend mitgenommen werden.
Pilzbestimmungsabende finden ganzjährig, jeden Montag von 20–22 Uhr, in unserem Vereinslokal statt.
- zur Hauptsaison werden «Einsteiger» beim Pilzbestimmen fachlich betreut
- zwischen Juli – November finden ab und zu Pilzbesprechungen statt, bei denen spezielle Pilze erklärt werden
- Dezember – Juni, jeden ersten Montag: Vortrag (V) um 20 Uhr (ausser im März, GV)
- weitere Vereinsanlässe sind: Studienwoche, Waldfest, Exkursionen, Chlausabend
Kein Treffen an folgenden Tagen: Ostermontag; Pfingstmontag; zwischen 24. Dezember und 3. Januar
Nähere Angaben zu den Anlässen werden jeweils zeitnah aufgeschaltet.
Programmänderungen vorbehalten.
1. Februar 2021
20:00 - 21:30
Vortrag von Barbara Zoller: Thema noch offen
14. Februar 2021
ganztägig
Der Repetitions-Workshop DNA-Analyse wird auf unbestimmte Zeit verschoben!
(separate Anmeldung erforderlich)
1. März 2021
19:30 - 21:00
Generalversammlung, Beginn 19.30 Uhr*!
* Bitte frühzeitig dort sein und Getränke bestellen.
Im Anschluss an die GV reichhaltiger Apéro
«Holzpilz-Exkursion» mit Ruth Bernhard
Organisation: Ruth Bernhard
(separate Anmeldung erforderlich)
12. April 2021
20:00 - 21:30
Vortrag von Ivan Cucchi: «Pilze aus dem Tessin»
3. Mai 2021
20:00 - 21:30
Vortrag Hanspeter Kellerhals: «Rückblicke»
Vortrag von Hanspeter Kellerhals
7. Juni 2021
20:00 - 21:30
Vortrag von Paul Gerber: «Pilze auf La Palma»
Infos zum Vortrag von Paul Gerber:
«La Palma?
Palma de Mallorca mit Parties und Feiern?
Las Palmas de Gran Canaria mit Badeferien, Parties und Corona?
Nein!! La Palma, kanarische Insel gegenüber Teneriffa und Ziel von naturliebenden
Touristen.
Im November/Dezember, wenn in der Schweiz höchstens noch Frostschnecklinge erscheinen, bietet die Kanareninsel La Palma noch ein reiches Pilzvorkommen. Neben vielen europäischen Arten findet man dort einige bei uns unbekannte Mittelmeerarten sowie die nur in La Palma vorkommenden (endemischen) Arten. Darüber soll in diesem Vortrag in unterhaltsamer Weise berichtet werden.»






16. August 2021 - 20. August 2021
ganztägig
Pilz-Studienwoche in Hasliberg, Kt. Bern
Mo – Fr 16. – 20.8.2021
Organisation: Ivan Cucchi
(separate Anmeldung erforderlich)
29. August 2021
ganztägig
«Waldfest» in Hochfelden (bei Bülach)
Pilzexkursion/Grillieren/Dessertbuffet
Organisation: Hans Grutsch
(separate Anmeldung erforderlich)
6. Dezember 2021
20:00 - 21:30
«Chlausabend» mit Knabbereien und zwei Beiträgen
Xaver Schmid: «Jahresrückblick»
Ivan Cucchi: «Rückblick auf Bestimmungsabende»
Keine Veranstaltung gefunden!